EAW-ALT: Abschlusskonferenz
Am 18. Februar 2021 findet ein Webinar zum Thema "Alternativen zum Europäischen Haftbefehl und zur Untersuchungshaft in grenzüberschreitenden EU-Verfahren: Praktische Einblicke und Perspektiven" statt.
Aktuelle Grösse: 100%
Am 18. Februar 2021 findet ein Webinar zum Thema "Alternativen zum Europäischen Haftbefehl und zur Untersuchungshaft in grenzüberschreitenden EU-Verfahren: Praktische Einblicke und Perspektiven" statt.
Sign up and join the international online workshop on 3rd February 2021 from 10:00 to 12:30!
Am 22. Jänner, findet nunmehr zum dritten Mal die offizielle Überprüfung der Menschenrechtslage in Österreich im Rahmen des Universal Periodic Review (UPR) statt.
Acht Länder, darunter Deutschland, Schweden, Belgien und Slowenien haben bereits vorab Fragen zu Themen wie dem Diskriminierungsschutz, geschlechterspezifischer Gewalt, den Rechten von Minoritäten sowie dem Schutz der Menschenrechte im Kontext der Terrorismusbekämpfung und Polizeigewalt eingereicht.
Unter dem Titel "Hinschauen, handeln und Schutz bieten!" werden bei der Landesenquete ausgewählte und zentrale Ergebnisse der repräsentativen Studie „Erfahrungen und Prävention von Gewalt an Menschen mit Behinderungen“ präsentiert. Vom Ludwig Boltzmann Institut für Grund- und Menschenrechte spricht Mag.a Sabine Mandl.
Am 12. Jänner 2021 veranstaltet die Volksanwaltschaft in Zusammenarbeit mit der EU Grundrechteagentur (FRA) einen Austausch, um den Menschenrechtsschutz in Österreich in Zeiten von Covid-19 zu beleuchten und zu diskutieren, wie die Unabhängigkeit nationaler Menschenrechtsinstitutionen (NHRIs) gestärkt werden kann. Die Veranstaltung findet von 15:00–16:30 Uhr statt und die Beiträge werden via Livestream aus dem Festsaal der Volksanwaltschaft übertragen bzw. als Video eingespielt.
On December 7th, the Ludwig Boltzmann Institute of Fundamental and Human Rights is participating in a second online workshop of the South-East European NPM Network on ‘Strengthening the prevention of torture in South-East Europe: Monitoring safeguards in the first hours of police custody’. The event is hosted once more by the Croatian Ombudsman, in cooperation with the Boltzmann Institute for Fundamental and Human Rights and the Association for the Prevention of Torture and with the support of the Council of Europe European NPM Forum.