HUMAN RIGHTS TALK: Das Recht als Motor sozialen Wandels?
Am Dienstag, den 19. Mai 2015 um 19:00 Uhr findet der dritte HUMAN RIGHTS TALK: "Das Recht als Motor gesellschaftlichen Wandels?" des Sommersemesters im Dachgeschoß des Juridicums statt. Die Veranstaltung wird vom Forschungszentrum Menschenrechte der Universität Wien und dem Ludwig Boltzmann Institut für Menschenrechte organisiert.
Der HUMAN RIGHTS TALK erörtert innovative rechtliche Strategien, die den Zugang zum Recht für gesellschaftlich benachteiligte Gruppen ermöglichen und das Recht für sozialen Wandel mobilisieren sollen – z.B. mittels strategischer Prozessführung. Zudem wird die Rolle von Universitäten als Ausbildungsstätten zukünftiger JuristInnen besprochen. Das progressive Unterrichtsmodell der „law clinic“, bei der erfahrungsorientiertes Lernen durch die Zusammenarbeit mit bedürftigen KlientInnen im Vordergrund steht, kann zur Entwicklung eines sozialen Bewusstseins von JusstudentInnen beitragen. Die gesellschaftliche Rolle, die RechtsanwenderInnen erfüllen, kann so reflektiert und selbstständig hinterfragt werden. Gleichzeitig können „law clinics“ eine wichtige gesellschaftliche Funktion als Partnerinnen von NGOs oder Kanzleien erfüllen, zB durch rechtliche Recherche, innovative akademische Ansätze und den Aufbau internationaler Netzwerke.