Das Projekt zielte darauf ab, die Kapazitäten von Montenegro hinsichtlich des Schutzes personenbezogener Daten und der Implementierung der Datenschutzgesetzgebung zu stärken.
Eine Projektkomponente befasste sich mit der weiteren Harmonisierung der datenschutzrelevanten Gesetzgebung mit dem EU acquis. Eine weitere zielte darauf ab, die kurz vor Projektbeginn eingerichtete unabhängige Datenschutzbehörde mit gezielten Trainings beim Aufbau der Tätigkeit der Behörde zu unterstützen. Trainings für Datenschutz Verantwortliche in Ministerien, anderen relevanten Institutionen und im privaten Sektor waren ebenfalls Teil des Projekts.
Das BIM setzte das Projekt als leading institution gemeinsam mit den montenegrinischen Partnern (Innenministerium und Datenschutzbehörde) in Kooperation mit der Österreichischen Datenschutzkommission (DSK) und in einem Konsortium mit dem Information Commissioner der Republik Slowenien um.
Das Kick-Off-Meeting zum Projekt fand von 7.-8. Februar 2011 in Podgorica statt.
Im Juli 2011 waren DatenschutzexpertInnen aus Montenegro für einen Twinning Study Visit in Wien.
Am 28. Juni 2012 fand in Podgorica die Abschlussveranstaltung des Twinning-Projektes statt.
Die Website der EU Delegation in Montenegro finden Sie hier.
Claudia Hüttner, claudia.huettner@univie.ac.at
Anhang | Größe |
---|---|
![]() | 202.67 KB |