In dieser BIM Position widmen wir uns am Beispiel des aktuellen Vorhabens, bestimmten Asylsuchenden einen Rechtsanspruch auf Deutschkurse zu gewähren, der Frage, inwieweit eine Unterscheidung nach dem Herkunftsstaat aus grund- und menschenrechtlicher Perspektive gerechtfertigt ist. Für diese Untersuchung betrachten wir vor allem die Bedeutung von Deutschkursen für Asylsuchende sowie das Wesen des Asylverfahrens als Einzelfallprüfung.
Ammer, Margit
Reyhani, Adel-Naim
Ludwig Boltzmann Institut für Menschenrechte
2017
Anhang | Größe |
---|---|
![]() | 191.7 KB |